Back to Top

Endlich ein Schulkind – Einschulung Klasse 1

Mit dem Beginn der Vorschule letztes Jahr und der Anmeldung im Februar fiel bereits der Startschuss für den bevorstehenden Start in die Schule. Am Do, den 14.09.23 war es dann endlich soweit und unsere neuen 1.Klassen wurden endlich eingeschult. Am Morgen wurden die neuen Kinder in Donaurieden von den größeren SchülerInnen herzlich in Empfang genommen. Am Nachmittag fiel dann der Vorhang für die Erbacher Erstklässler. Nach dem Gottesdienst in der Schlosskirche konnten die Festivitäten in der Erlenbachhalle beginnen. Die Klassen 2 bis 4 hatten ein buntes und lustiges Programm einstudiert, das durch unsere neue Rektorin Frau Soldner untermalt wurde. Im Anschluss daran ging es mit dem Schulranzen auf dem Rücken und der Schultüte in Arm mit den Klassenlehrerinnen endlich in das Klassenzimmer. Dort konnten die Kinder gespannt ihr Zimmer erkunden und sich bei einer kleinen Kennenlernrunde bereits etwas besser kennen lernen. Währenddessen wurden alle anderen Gäste von einem großartigen Team, bestehend aus Kernhäusle-Mitarbeitern mit Kaffee und Kuchen in und vor der Mensa bewirtet. Nach dem ersten Fototermin konnten die Eltern ihre Kinder auch endlich wieder in Empfang nehmen und den Tag noch gebührend ausklingen lassen. Wir freuen uns riesig, dass wir fast 95 neue SchülerInnen die kommenden Jahre an unserer Schule willkommen heißen und begleiten dürfen. Schön, dass ihr da seid!


Zusammenkunft der Schulgemeinschaft – Sommerfest 2023

Um das Schuljahr gemeinsam abzuschließen, kam am Di, 25.07.23 unsere Schulgemeinschaft zusammen und veranstaltete ein schönes Sommerfest. Bis auf einzelne Schauer meinte es auch das Wetter an diesem Tag gut mit uns und so konnten die Klassen mit Unterstützung der Lehrer und Eltern ihre verschiedenen Programme wie geplant anbieten: Von Kinderschminken, einer Perlenwerkstatt, Fußballdart, einem Torschussmessgerät und dem Spielmobil war wieder einiges geboten. Auch kulinarisch gab es ein vielfältiges Angebot, bei welchem jeder auf seinen Geschmack kam.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Verabschiedung von Herr Nusser und Frau Plebst. Hierfür hatten unsere Technik- und AES-Klassen extra Sänften gebaut, um die beiden bei einem Schülerspalier gebührend zu verabschieden. Untermalt wurde das Ganze noch durch eine Gute-Wünsche-Galerie im Schulhausflur, bei welcher jede Klasse Frau Plebst einen Brief und jeder unserer 600 SchülerInnen Herr Nusser einen guten Wunsch auf ein Post-it geschrieben hatte.
Rundum war es ein gelungenes Fest, bei welchem Groß und Klein zusammen kamen und auch einige Einnahmen für neue Pausenhofspiele erzielt werden konnten. Wir danken allen Beteiligten für Ihr Engagement und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen!

Lernen am Lebensraum Teich – Das Grüne Klassenzimmer Ulm

Am Mo, den 17.07 und Mittwoch, den 19.07 machten sich unsere Klassen 3 mit dem Zug auf den Weg in den Botanischen Garten nach Ulm. Dort lernten sie im grünen Klassenzimmer mit den „Naturguides“ den Lebensraum Teich besser kennen. Bevor wir loslegen konnten, wurden die Kinder noch auf die nötigen Regeln aufmerksam gemacht und mit dem nötigen Equipment ausgestattet, um mit den Forschungen nach Lebewesen in und am Teich starten zu können. Fleißig wurde gekeschert und die Tiere in einem extra Behälter platziert. Anschließend konnten die „Fänge“ mit einer Becherlupe besser beobachtet und untersucht werden. Die Kinder waren begeistert bei der Sache, so dass die Zeit wie im Flug verfing. Rundum war es ein schöner Ausflug, der mal wieder zeigte, dass Unterricht nicht nur im Klassenzimmer stattfinden muss. 

Voller Körpereinsatz - Bundesjugendspiele 2023

Nachdem wir wetterbedingt die Bundesjugendspiele um eine Woche verschieben mussten, gaben dann unsere Dritt- und Viertklässler am Mi, 12.07.23 im Donauwinkelstadion ihr bestes. Mit vollem Körpereinsatz wurden die Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und 50-Meter-Lauf bewältigt. Zwischendurch konnten sich die Kinder bei verschiedenen Teamspielen und mit einem Eis etwas ablenken und abkühlen. Es war ein „bewegter“ und spannender Tag für alle Beteiligten, den viele helfende Hände zu einem erfolgreichen Ereignis haben werden lassen. Vielen Dank an unsere Sportfachschaft und unsere 10.Klässler für euren Einsatz!

Spiele neu entdecken - Ausflug ins Ravensburger Museum

Die Klasse 1a war heute mit dem Zug im Ravensburger Spielemuseum. Dort begannen wir mit einer Tiptoi-Tour. Für jedes Kind gab es eine Urkunde, wenn die Fragen richtig beantwortet wurden. Wir lernten wie Spiele entstehen, waren in einem Bilderbuchlabyrinth, im Weltall, beim Kugelbahn bauen, beim Rutschen usw. Nach einer Pause im schönen Innenhof, besuchten wir noch die Eisdiele und schleckten alle ein leckeres Eis. Ansch​ließend ging es mit dem Zug wieder nach Erbach zurück.​

Leseratten unter sich - Erbacher Vorlesewettbewerb 2023

Am Dienstag, den 20.06.23 fand für alle Erbacher Schulen der jährliche Vorlesewettbewerb im Silchersaal statt. 12 Kinder aus den 4.Klassen traten mit einem eigenen Text und einem fremden Text gegeneinander an und versuchten so von Runde zu Runde weiterzukommen. Im Finale setzen sich David und Rebecca Haltmayr gegen die anderen Mitstreiter durch und wurden von unserer Jury Herr Nusser, Herr Dobrzanski, Frau Zach und Frau Soulier mit dem 1.Platz belohnt. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an die tolle Vorbereitung der anderen Kinder. Das habt ihr super gemacht!

 

Lernen in der Natur – Die Klassen 1 besuchen den Wald

Am Mi, 14.06.2023 waren die Klassen 1 mit Waldpädagogin und Försterin Julia im Erbacher Wald unterwegs. Dabei lernten wir an verschiedenen Stationen viel über unsere heimischen Waldtiere. In einem kleinen Spiel lernten wir als Eichhörnchen im Winter zu überleben. Finden wir alle von uns versteckten Nüsse wieder oder müssen wir im Winter verhungern? Wir lernten auch wie wir uns vor Wildschweinen schützen können und an welchen Geruch wir Wildschweine erkennen können.