Back to Top

Apfeltag der Schillerschule: Frischer Apfelsaft dank Saft&Kraft AG

Im Rahmen des jährlichen Apfeltags, der am Do, den 10.10.2024, auf dem Schulhof der Schillerschule stattfand, wurde mithilfe einer mobilen Apfelpresse frischer Apfelsaft direkt vor Ort produziert. Die SchülerInnen der Schülerfirma Saft&Kraft AG waren dabei mit großem Engagement im Einsatz und übernahmen alle Schritte der Herstellung.
Die Grundschüler hatten die Möglichkeit, den gesamten Produktionsprozess zu verfolgen. Vom Zerkleinern der Äpfel bis hin zum Pressen des Safts. Das Highlight des Tages war für die jüngeren Schüler die Verkostung des frisch gepressten Safts, der direkt vor ihren Augen hergestellt wurde.
Insgesamt wurde über fünf Stunden hinweg Saft gepresst und in Kartons abgefüllt. Die älteren Schüler kümmerten sich auch um das Etikettieren der Verpackungen. Der Apfelsaft wird nun sowohl in der Schillerschule als auch im lokalen Rewe-Markt Schmidt in Erbach verkauft. Ein 5-Liter-Bag-in-Box-Kanister ist für 10 € erhältlich.
Der Erlös kommt der Schülerfirma Saft&Kraft AG zugute, die das Geld für weitere Projekte nutzen wird. Die Aktion war ein voller Erfolg und bot den Schülern eine wertvolle Möglichkeit, die Bedeutung von regionalen Lebensmitteln und Teamarbeit hautnah zu erfahren.

 

 

Ein herzliches Willkommen - Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen an der Schillerschule

Am Di, 10.09.24 war es endlich soweit: Die neuen SchülerInnen der 5. Klassen wurden an unserer Gemeinschaftsschule herzlich willkommen geheißen. Die Einschulungsfeier, welche von unseren 6.Klassen organisiert wurde, war ein freudiger und besonderer Moment für alle Beteiligten – sowohl für die neuen SchülerInnen als auch für ihre Eltern und Lehrkräfte. Zu Beginn der Feier richtete unsere Rektorin, Frau Soldner, warme Worte an die neuen Fünftklässler und deren Eltern. Nach den Worten von Frau Soldner folgte eine kleine musikalische Einlage unseres Musiklehrers Herr Antonic, der mit dem Akkordeon ein gemeinsames Mitsingen anstimmte.
Anschließend übernahm die Schülersprecherinnen Abigirl und Emely das Wort. In ihrer Rede erzählten sie von ihren eigenen Erfahrungen an der Schule und ermutigten die Neuankömmlinge, offen für neue Freundschaften und Herausforderungen zu sein.
Ein weiteres Highlight der Feier war die Begrüßung der neuen Kinder auf verschiedenen Sprachen, welche die Vielfalt der Schulgemeinschaft widerspiegelte. Ebenso stellten unsere 6.Klassen durch ein Akrostichon zum Wort Schillerschule dar, was Ihnen besonders wichtig an der Schule ist.
Durch Darstellung des Schulkonzepts in Form einer Menschenpyramide zeigten die älteren SchülerInnen, dass die Schule ein Ort des Zusammenhalts und der gegenseitigen Unterstützung ist – jeder trägt seinen Teil bei, damit das Ganze stark und stabil bleibt.
Ein besonders emotionaler Moment war das Steigenlassen von bunten Luftballons. Jeder der neuen Fünftklässler hatte zuvor einen Wunsch notiert und daran gebunden. Gemeinsam ließen alle SchülerInnen ihre Luftballons in den Himmel steigen.
Nach der offiziellen Begrüßung fand das erste Kennenlernen der SchülerInnen mit ihren neuen Klassenlehrerinnen Frau Schicht und Frau Hagner im Klassenzimmer statt. Dort konnten sie in entspannter Atmosphäre erste Kontakte knüpfen, ihre Klassenzimmer erkunden und sich mit den anderen Kindern vertraut machen.
Die Einschulungsfeier markiert einen wunderbaren Start für die neuen Fünftklässler. Die Aktivitäten und der Rahmen zeigten: Hier seid ihr willkommen, hier könnt ihr wachsen und euch entfalten.


Neujahresempfang 2024

Am Di, den 02.01.2024 lud unser Bürgermeister Achim Gaus die Erbacher BürgerInnen zum alljährlichen Neujahrsempfang in die Erlenbachhalle ein. Während die Gäste gespannt dem Jahresrückblick sowie Jahresausblick lauschten, sorgten unsere SchülerInnen der Saft & Kraft AG für das leibliche Wohl. Seit Jahren unterstützen sie die Stadt Erbach bei Veranstaltungen und machen stets einen tollen Job, der auch von allen Anwesenden sehr geschätzt wird.
(Als "Präsident" der Saft & Kraft AG unterstützt Herr Nusser im Ruhestand die SchülerInnen nach wie vor)

Infoabend zur Schulform Gemeinschaftsschule an der Schillerschule Erbach

Am Mittwoch, den 22. November, fand in der Schillerschule ein Infoabend zur Schulform Gemeinschaftsschule statt. An diesem Abend hatten Eltern und interessierte Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit einen Einblick in die Strukturen und das Lernen in den Gemeinschaftsschulen zu bekommen.

Bei einer Einführung durch die Schulleiterin Gabi Soldner wurde das pädagogische Konzept der Gemeinschaftsschulen erläutert. Wie ein Schulalltag konkret aussieht, erzählten die drei Schülersprecherinnen und Schülersprecher: Necirwan, Abigirl und Emily. Sie erklärten, was man sich unter einem Lerntagebuch, dem Coaching oder einer Lernwegeliste vorstellen kann. Die anwesenden Elternteile, die Schüler an der Gemeinschaftsschule haben, konnten ihre guten Erfahrungen mit den neuen Lernformen weitergeben und die eine oder andere Bedenken ausräumen.

Gemeinschaftsschule ist eine Schulart, die auf den Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss und das Abitur vorbereiten kann. Die Gemeinschaftsschule ist eine Schule mit verschiedenen Lernformen, die auf verschiedenen Niveaustufen die Schülerinnen und Schüler zum Lernerfolg führt.

Das Gespräch an Informationsständen im Schulhaus rundete die Veranstaltung ab.

Besuch im Jugendhaus

Die 5. Klasse durfte in der letzten Woche das Jugendhaus kennenlernen. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es dann gestärkt in Kleingruppen. Dort hatten die Schüler die Chance sich bei kleineren Wettbewerbsspielen noch besser kennenzulernen. Spaß und Fairplay standen dabei im Mittelpunkt. So waren sich auch am Ende alle einig: Gemeinsam sind wir KLASSE.

Theaterbesuch in München

Am 13.11.23 besuchten unsere 10. Klassen das Theater in der Schauburg in München. Die Wahl fiel auf William Shakespeares "Ein Sommernachtstraum." Die SchülerInnen erlebten ein visuell beeindruckendes und sehr experimentelles Stück, welches sicher in Erinnerung bleiben wird. Danach hatten die SchülerInnen noch ein paar Stunden zur freien Verfügung und haben diese Zeit sehr zu schätzen gewusst. Insgesamt konnten alle viele neue Eindrücke sammeln und einen schönen Tag zusammen verbringen.

Keine Bilder in der Galerie.

Patenvormittage

Am 25.10.23 hatten unsere Viertklässler die Gelegenheit die Gemeinschaftschule näher kennenzulernen.
Nachdem sie von ihren Paten aus den Klassen 5 -7 begrüßt wurden, durften sie diese in den Unterricht begleiten. In verschiedenen Fächern konnten sich die Kinder ausprobieren, sich mit ihren Paten austauschen und das Lernbüro kennenlernen. Die Kinder hatten an diesem Tag viel Spaß und konnten viele Eindrücke über die weiterführende Schule sammeln.

Ein weiterer Schnuppertag findet am 10.01.24 von 08.00-12.00 Uhr statt. Hierfür können sich auch Viertklässler aus anderen Schulen anmelden.

Die Anmeldung erfolgt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!