Back to Top

Komm, wir ziehen in den Frieden - Friedensgebet der Schillerschule

Am Fr, den 18.03.22 fand das Friedensgebet der Schillerschule in der evangelischen Kirche in Erbach statt. Gemeinsam mit unseren Schülern, ihren Eltern und unseren Lehrern schrieben wir unsere Friedenswünsche auf und beteten für den Frieden in der Welt. Untermalt wurde das Ganze durch gemeinsamen Gesang und die tollen Friedenstauben, welche unsere Schülerinnen und Schüler die letzten Tage gebastelt hatten. Zum Abschluss bildeten alle Anwesenden eine Kette mit bunten Tüchern, die den Zusammenhalt in unserer Schule darstellen sollten. 

 

Prüfungsvorbereitung Klasse 10 - Wahlpflichtfach Technik

Auch unsere SchülerInnen des Wahlpflichtfachs Technik übten letzte Woche bereits fleißig für ihre bevorstehende Abschlussprüfung. Mit Hilfe eines Onlinezugangs programmierten sie an den Laptops eine Ampelschaltung. Das Programm wurde dann anschließend auf einen sogenannten "microbit" übertragen und an die Ampelsteuerung angeschlossen. Vorbereitende Tätigkeiten wie löten etc. erlernten die SchülerInnen bereits in der 9. Klasse.

 

Prüfungsvorbereitung Klasse 10 - Wahlpflichtfach AES

Dieses Schuljahr stehen für unsere 10er die Abschlussprüfungen an. Da eine gute Vorbereitung die halbe Miete ist, beginnen alle Klassen bereits jetzt schon damit. Im Wahlpflichtfach AES führten die SchülerInnen letzte Woche eine praktische Probeprüfung durch. Hierbei wurde fleißig ein veganes Fertigprodukt mit einem selbstgemachten verglichen und anschließend genauer unter die Lupe genommen. Ein Vergleich mit Genusswert, Eignungswert und Gesundheitswert sorgten für ein abschließendes Fazit. Die Schülerinnen dokumentierten ihre Arbeitsprozesse in einem Arbeitsjournal mit Blick auf die Mehrperspektivität der Lebensmittelqualität. Die Kriterien zur Beurteilung der Lebensmittelqualität lernten die SchülerInnen bereits in vorausgehenden Vorbereitungsstunden für die schriftlichen Prüfung, welche ebenso einen großen Stellenwert einnimmt, kennen.

Fest steht - Alle haben erfolgreich teilgenommen. Die praktische Prüfung kann kommen

 

 

Ausflug in die Arbeitswelt - Berufsorientierungswochen 2021

In den letzten 2 Wochen besuchten unsere 9er abwechselnd die Bildungsakademie in Ulm und unterschiedliche Betriebe für ihr Betriebspraktikum. In der Akademie erhielten sie Einblicke in handwerkliche Berufe, konnten sich ausprobieren und eine positive und wertvolle Bewertung für ihre zukünftigen Bewerbungen bekommen. Beispielsweise im Seniorenzentrum, beim Juwelier, im Restaurant, in der Apotheke, beim Holzbau sowie im Einzelhandel konnten die SchülerInnen durch Mitarbeit und Beobachtung erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, welche sie bei ihrer Berufswahl unterstützen sollen.
Währenddessen besuchten die 8. Klassen gestern und die 10. Klassen heute den Truck der "expedition d." des Programms Coaching4Future vom Bildungsnetzwerk Baden-Württemberg am Winkelstadion. Hier konnten die SchülerInnen auf 2 Stockwerken an Workshops mit Coaches teilnehmen und dabei neuste Technologien und Berufsbilder entdecken sowie Digitalisierung verstehen und Berufschancen erkennen.

 

Zusammen ein Team - Musikprojekt mit der popbastion Ulm

"Zusammen ein Team!" So heißt der neue, selbstgeschriebene Song der Klasse 8.1. Gemeinsam mit 5 Coaches der @popbastion wurden Gesang, Drums, Beats, Keyboard, Bass und Gitarre einstudiert und dann gemeinsam performt. Begleitet wurde die Klasse vom SWR Fernsehen für die Reportage "Expedition in die Heimat". Die Folge wird am 19.11. um 20:15 ausgestrahlt.

 

Herzlich Willkommen - Einschulung Klasse 5

Heute fand die Einschulung unserer neuen 5. Klässler statt. Aufgeregt und neugierig kamen sie mit ihren Eltern in die Aula und wurden an der neuen Schule empfangen. Neben Herr Nussers Willkommensrede führten die 6.Klässler ein Stück aus ihrer Percussion-AG auf, begrüßten die neuen SchülerInnen in verschiedenen Sprachen und präsentierten ein Gedicht. Als schönen Abschluss der Einschulung durfte jeder einen Wunsch für das kommende Schuljahr auf einen Zettel aufschreiben, an einen Ballon binden und in den Himmel steigen lassen.
Im Anschluss daran fand das Kennenlernen und die Schulhausrallye mit den neuen Mitschülern und Klassenlehrern statt. Nach einem aufregenden Morgen endet der Schultag um 12.00 Uhr.

 

 

 

Ab in die Berge - Kennenlerntage 2021

Nach einer langen Coronapause war es endlich wieder soweit: Für unsere neuen 5er ging es nach Nesselwang zu den Kennenlerntagen. Unsere LehrerInnen hatten ein tolles Programm für unsere Schülerinnen und Schüler auf die Beine gestellt. Am Mittwoch, den 22.09.21 starteten die 5.Klässler von Erbach aus mit dem Bus in Richtung Erbacher Hütte. Auf dem Weg dorthin legten sie einen kleinen Zwischenstopp im Hochseilgarten ein, wo spannende Parcours  und jede Menge Spaß auf die Kinder warteten. Anschließend kamen sie stolz und hungrig in der Unterkunft an. Dort wurden die Zimmer bezogen und das Abendessen vorbereitet. Unsere super Schulmensa hat im Vorfeld eine leckere Tomatensauce vorbereitet, nach der alle Kinder statt und müde ins Bett fielen. Am nächsten Morgen stärkten sich alle mit einem leckeren Frühstück für die Tageswanderung. Der abwechslungsreiche Wasserfallweg führte direkt auf die Alpspitz. Dort konnten alle die wunderschöne Aussicht genießen. Bergab ging es mit der Gondel, vorbei an einem Spielplatz, in Richtung Pizzeria. Nach dem Abendessen gab es noch ein leckeres Eis. Ein weiteres Highlight war der Schwimmbadbesuch am Abend und die kurze Nachtwanderung zurück zur Hütte. Am nächsten Morgen wurde fleißig aufgeräumt und der letzte Tag gemeinsam genossen.