Back to Top

Besuch von Landtagsabgeordneten Michael Joukov

Vom 4. bis 8. Dezember fand die „Woche der Gemeinschaftsschulen“ statt. In diesem Zusammenhang besuchte der Landtagsabgeordnete Michael Joukov die Schillerschule. Zunächst einmal gab es eine Schulhausführung mit Schülerbeiträgen zu Logbuch und Coaching. Anschließend fand eine Gesprächsrunde mit Eltern, Schülern und Lehrkräften zu den Chancen der Gemeinschaftsschule statt. Die Schüler der Klasse 10 hatten für den Abgeordneten spannende Fragen vorbereitet wie beispielsweise zum Nahverkehr, zur Politik der AFD, zum Lehrermangel und zu den neuen Energieformen.

 

Netze BW-Aktion unterstützt Vereine

Grund zur Freude hatte dieser Tage Vertreter*innen von der Mensa am Schulzentrum Erbach e.V..: Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von 1.865,24 Euro in die Vereinskasse. Die Netze BW verfolgt mit dieser Aktion das Ziel, möglichst viele ihrer Kund*innen per E-Mail, statt per Brief über die anstehende Ablesung ihrer Stromzählerstände informieren zu können. Die eingesparten Kosten werden als Spende an lokale gemeinnützige Organisationen weitergegeben, wie in diesem Fall an die Mensa am Schulzentrum Erbach e.V.. Die Kommunikation auf elektronischem Weg hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen ist dies für beide Seiten die unkomplizierteste und schnellste Variante. Zum anderen werden dadurch Papierverbrauch und CO2-Ausstoß reduziert.

Joachim Hepner, Kommunalberater der Netze BW, betont: „Mit Digitalisierung Mehrwerte für die Menschen in der Region schaffen – dass dies funktioniert, haben unsere Mitmach-Aktionen der letzten fünf Jahre gezeigt: Durch Online-Zählerstandsmeldungen und den Versand von Ableseaufforderungen per E-Mail statt per Brief konnten wir bereits über 2.600 Organisationen und Vereine unterstützen. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr die Mensa am Schulzentrum Erbach e.V. als Spendenempfänger ausgewählt wurde.

Bürgermeister Achim Gaus lobt die Aktion und erklärt, dass Vereine nach wie vor finanzielle Zuwendungen benötigen: „Bereits in den zurückliegenden, von der Corona-Pandemie geprägten Jahren, haben gemeinnützige Einrichtungen und Vereine oft herbe Rückschläge erlitten. Und nun trägt der allgemeine Preisanstieg nicht gerade zur Entlastung der Finanzsituation bei.“ Darüber hinaus sei es schön, dass mit dieser Spende das Ehrenamt gefördert und damit Angebote unterstützt werden, die das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt stärken. „Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich per E-Mail benachrichtigen lassen und damit diese Spende erst möglich gemacht haben.“

Um künftig elektronisch Post vom Netzbetreiber zu bekommen, können Kund*innen auf der Seite www.netze-bw/zaehlerstandseingabe einfach ihre E-Mail-Adresse angeben und der Nutzung zustimmen. Die Zustimmung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich.

Informationen unter: https://www.netze-bw.de/portoaktion

 

Der große Schritt in die weiterführende Schule - Einschulung unserer 5.Klässler

Am Di, den 12.09.23 durften wir unsere neuen 5.Klässler begrüßen. Herzlich wurden sie von unseren 6.Klassen in der Aula mit einem bunten Programm empfangen. Neben Frau Soldners Willkommensrede führten sie ein energiegeladenes Stück aus der Percussion-AG auf. Zusätzlich zeigten sie mit Wünschen in unterschiedlichen Sprachen wie vielfältig unsere SchülerInnen sind und präsentierten mit dem Akrostichon „Schillerschule“ die wichtigsten Punkte für unsere Neuankömmlinge. Als schönen Abschluss der Einschulung durfte jeder einen Wunsch für das kommende Schuljahr auf einen Zettel aufschreiben, an einen Ballon binden und in den Himmel steigen lassen. Im Anschluss daran fand das Kennenlernen mit den neuen Mitschülern und Klassenlehrern statt.


Zusammenkunft der Schulgemeinschaft – Sommerfest 2023

Um das Schuljahr gemeinsam abzuschließen, kam am Di, 25.07.23 unsere Schulgemeinschaft zusammen und veranstaltete ein schönes Sommerfest. Bis auf einzelne Schauer meinte es auch das Wetter an diesem Tag gut mit uns und so konnten die Klassen mit Unterstützung der Lehrer und Eltern ihre verschiedenen Programme wie geplant anbieten: Von Kinderschminken, einer Perlenwerkstatt, Fußballdart, einem Torschussmessgerät und dem Spielmobil war wieder einiges geboten. Auch kulinarisch gab es ein vielfältiges Angebot, bei welchem jeder auf seinen Geschmack kam.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Verabschiedung von Herr Nusser und Frau Plebst. Hierfür hatten unsere Technik- und AES-Klassen extra Sänften gebaut, um die beiden bei einem Schülerspalier gebührend zu verabschieden. Untermalt wurde das Ganze noch durch eine Gute-Wünsche-Galerie im Schulhausflur, bei welcher jede Klasse Frau Plebst einen Brief und jeder unserer 600 SchülerInnen Herr Nusser einen guten Wunsch auf ein Post-it geschrieben hatte.
Rundum war es ein gelungenes Fest, bei welchem Groß und Klein zusammen kamen und auch einige Einnahmen für neue Pausenhofspiele erzielt werden konnten. Wir danken allen Beteiligten für Ihr Engagement und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen!

Ein Grund zu feiern – Abschluss der 10.Klassen

Auch dieses Jahr durften wir nach 6 Jahren wieder tolle Persönlichkeiten verabschieden. Am Do, 13.07.23 entließen wir unsere 10.Klassen bei einer schönen Feier in unserer Mensa, welche die SchülerInnen mit viel Mühe und der Unterstützung unserer 9.Klasse sowie einzelnen Lehrern feierlich hergerichtet hatten. Bei Sonnenschein wurden unsere Gäste bei einem Glas Sekt im Freien begrüßt, bis der offizielle Teil durch die SchülerInnen eröffnet wurde. Hierbei präsentierten die Klassen einen kleinen Film aus ihrem Schulalltag. Daraufhin folgte das Abendessen, bei welchem Verena Knöpfle und ihr Team in Absprache mit den SchülerInnen ein tolles Menü gezaubert hatte. Im Anschluss gaben uns die SchülerInnen einen kleinen Rückblick über die letzten Jahre und bedankten sich auch bei ihren Lehrerinnen Frau Ruess und Frau Traub mit liebevoll gestalteten Geschenken. Dann folgte natürlich das Highlight des Abends: Die Zeugnisübergabe. Voller Stolz nahmen unsere Absolventen diese von Herr Nusser entgegen. Das unsere SchülerInnen allen Widrigkeiten in den letzten Jahren trotzen konnten, zeigte sich auch wieder in den hervorragenden Leistungen, die sie erbracht hatten.
Wir sind sehr stolz darauf und auch über die Entwicklung, welche jede/r Einzelne in den letzten Jahren gemacht hat. Wir sind uns sicher, dass jede/r von Ihnen ihren/seinen Weg gehen wird und wünschen für diesen alles Gute!

Musikalischer Besuch aus Norwegen

Mittlerweile ist der Besuch des norwegischen Ten Sing Chors "Heggen-Gospel" bereits zur Tradition geworden und wir freuen uns jedes Jahr aufs neue uns von ihnen musikalisch unterhalten zu lassen. So sorgten sie auch dieses Jahr am Mo, den 26.06.23 mit einen Acapella-Konzert wieder für ordentlich Stimmung in der Erlenbachhalle.